Was machen staatlich anerkannte  LogopädInnen? 

Staatlich anerkannte LogopädInnen sind selbständig und eigenverantwortlich, dürfen aber nur mit ärztlichen Verordnungen therapieren.

Teile der therapeutischen Arbeit sind:

  • Anamnese (Krankheitsgeschichte)

  • Diagnosestellung

  • Therapie (Aufbau, Verbesserung, Wiederherstellung von Sprache)

  • Beratung der Patienten und Angehörigen

  • Vorbeugung von Kommunikationsstörungen

  • Schulungen für VielsprecherInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, usw.